Ab welcher verspätung geld zurück db
Hier finden Sie Informationen, welche Entschädigung Ihnen bei Zugverspätungen, verpassten Anschlüssen oder ausgefallenen Zügen zusteht und wie und wo Sie diese beantragen. Sie können Ihre Fahrgastrechte online über unsere Website oder in der App DB Navigator über Ihr Kundenkonto geltend machen. Dazu muss die Fahrkarte für die Reise, für die Sie Ihre Ansprüche einreichen wollen, über dieses Kundenkonto gekauft worden bzw. Wählen Sie in Ihrer Buchungsübersicht die entsprechende Reise oder Streckenzeitkarte aus, für die Sie Entschädigung beantragen wollen. Klicken Sie innerhalb des Reiters "Fahrgastrechte" den Button "Entschädigung beantragen" an. Sie werden ab hier Schritt für Schritt durch den Prozess geleitet. Es sind nur wenige Klicks und Eingaben notwendig, um den Antrag abzusenden. Laden Sie sich hier das barrierefreie Formular als PDF herunter und füllen Sie es bequem online aus. Tipp: Am besten funktioniert es, wenn Sie es direkt in der Adobe Acrobat-App ausfüllen. Zudem erhalten Sie das Formular auch beim Servicepersonal im Zug, an der DB Information oder im DB Reisezentrum.
Ab welcher Verspätung erhalten Sie Ihr Geld zurück bei der DB?
Nicht geändert haben sich die Fahrgastrechte zur Weiterfahrt mit einem anderen Zug bei Verspätung: Hat der gebuchte Zug mehr als 20 Minuten Verspätung oder fällt aus, ist die sogenannte Zugbindung aufgehoben. Dabei dürfen dann auch teurere Verbindungen, etwa mit dem ICE statt dem Regionalzug, ohne Aufpreis genutzt werden. Ab 60 Minuten angekündigter Verspätung kann das Ticket kostenfrei zurückgegeben werden. Wenn man erst unterwegs von der Verspätung erfährt, kann man die Reise abbrechen und mit dem nächsten Zug kostenlos zurück zum Startbahnhof reisen. Strandet ein Fahrgast am Abend an einem Bahnhof und kann die Bahn nicht für Ersatzverkehr sorgen, muss sie für Unterkunft und Beförderung aufkommen. Hier ist die in Deutschland geltende Eisenbahn-Verkehrsordnung laut Verbraucherzentrale kundenfreundlicher als die EU-Verordnung. Für reguläre Nahverkehrstickets gilt: Erreicht der gebuchte Zug sein Ziel mit mehr als 20 Minuten Verspätung, können Fahrgäste einen nicht-reservierungspflichtigen Zug des Fernverkehrs nutzen.
Wie hoch ist die Rückerstattung bei Zugverspätungen der DB? | Hier finden Sie Informationen, welche Entschädigung Ihnen bei Zugverspätungen, verpassten Anschlüssen oder ausgefallenen Zügen zusteht und wie und wo Sie diese beantragen. Sie können Ihre Fahrgastrechte online über unsere Website oder in der App DB Navigator über Ihr Kundenkonto geltend machen. |
DB-Geldrückerstattung: Verspätungsschwellen im Überblick | In Sachen Pünktlichkeit ist die Deutsche Bahn kein Vorbild: Nur knapp zwei Drittel der Züge kamen im Jahr pünktlich an, wobei die Deutsche Bahn in ihrer Statistik ausgefallene Züge nicht einmal mit einrechnet. Bei Verspätungen gilt: Kommt ein Zug 60 Minuten zu spät, gibt es 25 Prozent des Ticketpreises zurück, ab Minuten beträgt die Entschädigung 50 Prozent. |
Geld zurück bei Verspätungen: Die DB-Regeln im Detail | Ihr Zug hat Verspätung oder Sie haben Ihre Fahrkarte oder die BahnCard vergessen? Keine Sorge, wir zeigen Ihnen, was Sie in einem solchen Fall tun können. |
Wie hoch ist die Rückerstattung bei Zugverspätungen der DB?
Fast jeder kennt die Situation: Züge kommen aufgrund von Störungen verspätet an, schwere Unwetter verhindern die Weiterfahrt. Die Gründe für Verspätungen oder Zugausfälle sind vielfältig und fordern oft eine gewisse Flexibilität der Reisenden. In vielen Fällen haben Sie die Möglichkeit, eine Entschädigung oder eine vollständige Erstattung des Fahrpreises zu erhalten. Anhand der folgenden Beispiele erfahren Sie, wann Ihnen eine Entschädigung zusteht oder wie Sie diese beantragen können. Bitte beachten Sie, dass Anträge bis spätestens zwölf Monate nach Ablauf der Geltungsdauer der zugehörigen Fahrkarte eingereicht werden müssen. Bei einer Entschädigung erhalten Sie einen Teil der entstandenen Kosten zurück. Bei einer Erstattung handelt es sich um die vollständige Summe. Voraussetzung ist, dass es sich um einen Fahrgastrechte-Fall handelt siehe Punkt 3, 4 und 5. Lösung: Generell erhalten Sie ab einer Verspätung von 60 Minuten am Zielbahnhof eine Entschädigung von 25 Prozent des gezahlten Fahrpreises für die einfache Fahrt, ab Minuten Verspätung sind es 50 Prozent für die einfache Fahrt.
DB-Geldrückerstattung: Verspätungsschwellen im Überblick
Bitte füllen Sie dazu das Fahrgastrechte-Formular aus. Dieses erhalten Sie beim Personal im Zug, an der DB Information, im DB Reisezentrum oder online. Können Sie bei einer Fahrkartenkontrolle kein Ticket vorzeigen, müssen wir Sie leider zunächst wie einen Reisenden ohne gültige Fahrkarte behandeln. Der Zugbegleiter oder die Zugbegleiterin kann im Zug nicht feststellen, ob Sie im Vorfeld ein gültiges Ticket gekauft haben. Die DB Fahrpreisnacherhebung prüft Ihre Buchung und Ihre Fahrkarte auf ihre Gültigkeit. Ist mit dem Ticket alles in Ordnung, wird das erhöhte Beförderungsentgelt auf 7 Euro reduziert. Bitte achten Sie darauf, die Frist für die nachträgliche Vorlage Ihres Tickets einzuhalten. Diese finden Sie auf dem Beleg der Fahrpreisnacherhebung. Nutzen Sie die Möglichkeit der nachträglichen Prüfung nicht, müssen Sie die gesamte Summe des erhöhten Fahrpreises zahlen. Haben Sie Ihr digitales Ticket in den DB Navigator geladen ist es auch ohne Internetverbindung einsehbar. Wenn der Akku Ihres Smartphones leer sein sollte und Sie Ihr Ticket nicht vorzeigen können, wird Ihnen der Zugbegleiter ebenfalls eine Fahrpreisnacherhebung über den erhöhten Fahrpreis ausstellen.